Die Dokumentenkamera – quasi der digitale Nachfolger des altbekannten Overheadprojektors - ist der ideale visuelle Helfer für den Unterricht. Einfach ein Buch, Bild oder Objekt daruntergelegt, schon kann man es per Beamer oder Whiteboard auf der Wand sehen. Aufnehmen lässt sich das ganze natürlich auch. Oder drucken. Denn Drucker findet man auch in dieser Kategorie.
Interaktive Whiteboards (IWB) und seit kurzem immer mehr Displays (IFP) sind die digitale-interaktive Weiterentwicklung der guten alten grünen Tafel. Bei ersterer Variante werden Whiteboards mit einem Projektor zusammen betrieben. Bei der neuen Variante (IFP) handelt es sich um ein großes LFD Display (65-85 Zoll) mit interaktiver Touch-Oberfläche.
Bei der Whiteboard Variante kann man technologisch zwei Varianten unterscheiden. Die erste Variante ist eine digitale Tafel - interaktives Whiteboard - mit einem normalen Beamer. Zweite Variante ist eine analoge weiße Tafel mit einem interaktiven Beamer.
Ein grundlegender Vorteil der neuen Technologie ist, dass sie mehr Möglichkeiten zur Interaktion, wie Hand- oder Objekterkennung oder 3D Funktionen bietet. Vorteile sind auch der hohe Kontrast, die Helligkeit und die 4K Bildqualität.
IFPs sind zwar in der Anschaffung teurer als IWBs, verbrauchen aber deutlich weniger Strom, so dass sich die höheren Anschaffungskosten binnen 1-2 Jahren amortisieren. Ferner erfordern sie keinen Lampentausch und zahlen auch deshalb auf das Umwelt und Nachhaltigkeitskonto ein.
Egal ob manuelle Pylonenesysteme, die wie die gute alte Tafel funktionieren, oder Systeme mit Motor hier finden Sie sie. Natürlich auch fahrbare Systeme, Deckenhalterungen für Projektoren, starre Wandhalterungen…einfach alles zum Befestigen.
Darüber findet man hier alles, was man sonst noch im Klassenraum braucht, Lautsprecher, Anschlussfelder, kabellose Datenübertragung für Schüler Notebooks, Kabel usw.
Notebook und Tablets sind mittlerweile kaum aus dem Unterricht wegzudenken: Ob in der Partner oder Gruppenarbeit - rechnen, zusammenfassen, mitschreiben oder präsentieren, mit einem Notebook und oder Tablet kann jeder Schüler interaktiv am digitalen Unterricht teilnehmen.
Die meisten Geräte lassen sich dabei kabellos mit einem Whiteboard verbinden. Mit entsprechender Software kann der Lehre einzelne Schüler zuschalten und den Inhalt des Notebooks oder Tablets auf der digitalen Tafel anzeigen.
Der Projektor, gerne auch Beamer genannt, ist inzwischen als Ersatz für den Overheadprojektor das zentrale digitale Anzeigemedien im schulischen Bereich. Ob normale Projektoren oder Ultrakurzdistanzgeräte, ob interaktive oder besonders helle für sonnendurchflutete Klassenräume, hier finden sie alles an Projektoren speziell für die Schule.
Ob Lehrersoftware für die interaktive Unterrichtsgestaltung, ob digitaler Vertretungsplan, ob Schulverwaltungssoftware, Internetfilter, Schul-Cloudlösungen oder einfach nur eine Office Lösung mit Powerpoint. Hier finden sie alles zum Thema Software im Kontext Schule.
Die schulische Netzwerkinfrastruktur stellt die notwendige Grundlage zur Gewährleistung eines zeitgemäßen Unterrichts und der Entfaltungsmöglichkeit pädagogischer Ziele, auch in digitaler Hinsicht, dar. Aufgrund der äußerst unterschiedlichen Voraussetzungen und Medienkonzepten in den Schulen werden für die Installation moderner schulischer Netzwerke unterschiedliche Lösungen benötigt. Jede Schule und ihr Träger können ganz individuell entscheiden, welche Infrastruktur zu den Schülern und dem Lehrpersonal passt und umgesetzt werden soll. Dabei sollten die Bereiche Netztrennung, Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit sowie Vertrauenswürdigkeit und Datenschutz in jedem zeitgemäßen schulischen Medienkonzept berücksichtigt werden.
Im Rahmen des DigitalPakt Schule stellen wir Ihnen auf dem Weg zum digitalen Klassenzimmer ein breites Portfolio an zuverlässigen und leistungsfähigen Produkten und Lösungen für WAN, LAN, WLAN und Security zur Verfügung. Sie erhalten bei uns die gesamte Infrastruktur aus einer Hand.