Amazon Web Services (AWS) steht für eine breite Palette an Services für Computing, Storage, Datenbanken, Networking, Analytics, Robotik, Machine Learning und künstliche Intelligenz (KI), Internet of Things (IoT), Mobile sowie Security. Auf dieser Basis können Ingram Micro-Reseller maßgeschneiderte Lösungen und Dienstleistungen für ihre Endkunden entwickeln und sich so als End-to-End-Anbieter positionieren.
Alexander Maier, Chief Country Executive Ingram Micro Deutschland, betont: „Die Aufnahme von AWS, dem führenden Cloud-Anbieter, in unser Portfolio ist für uns ein wichtiger Meilenstein in der beständigen Erweiterung unseres Angebots. Damit verfolgen wir unsere Cloud-Strategie konsequent weiter und eröffnen unseren Kunden einen noch breiteren Zugang zu diesem Wachstumsmarkt und helfen ihnen, die Kundenbindung zu erhöhen.“
Der Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Markt wächst nach Einschätzung der Marktforscher von Gartner und Forrester Research weiterhin überdurchschnittlich. Systemhäusern bietet er eines der größten unerschlossenen Erlöspotenziale. Partner, die sich auf diesen Markt spezialisieren, haben die Möglichkeit, die Kostenstruktur ihrer Kunden zu senken und gleichzeitig die Skalierbarkeit zu verbessern.
Ingram Micro unterstützt seine Fachhandelspartner in Projekten beim Umzug von On-Premise Installationen nach AWS mit eigenen Lifecycle Migration-Services. Des Weiteren wird die Komplexität des Einstiegs in die umfassenden AWS-Services durch das Angebot paketierter Lösungen in den Bereichen Landing Zone, Back-up und Workspaces signifikant erleichtert und gleichzeitig die Time-to-Revenue verkürzt. Amazon WorkSpaces beispielsweise ist ein verwalteter, sicherer Cloud-Desktop-Service. Mit Amazon WorkSpaces können Windows- oder Linux-Desktops innerhalb von Minuten bereitgestellt und schnell skaliert werden, um Mitarbeitern weltweit Tausende von Desktops zur Verfügung zu stellen. Die Bezahlung erfolgt monatlich oder stündlich nur für die gestarteten WorkSpaces. Auf diese Weise können im Vergleich zu herkömmlichen Desktops und lokalen VDI-Lösungen Kosten eingespart werden.
Darüber hinaus bietet Ingram Micro Veranstaltungen, Trainings und Schulungen an – zum Teil auch in Zusammenarbeit mit AWS. Außerdem lädt das Portfolio des Distributors dazu ein, zusätzliches Geschäft mit Lösungen aus den Bereichen Security, Backup, Applications etc. in Verbindung mit AWS zu generieren, um somit das Gesamtpotenzial eines Projektes voll auszuschöpfen.
Interessenten können unter cloud@ingrammicro.de und 089/4208-1177 Kontakt zum Cloud-Team von Ingram Micro aufnehmen. Unter www.ingrammicrocloud.de finden sich weitere Informationen zu Ingram Micro Cloud.