Windows 10 Enterprise - Sicherheit
Mit Windows 10 hat Microsoft nun auch im Bereich Sicherheit deutlich aufgerüstet und ist aktuell die sicherste Plattform für Unternehmen. Das Betriebssystem bietet diverse neue Sicherheitsfeatures basierend auf der neuesten Hardwaretechnologie und unterscheidet sich so immens von seinen Vorgängern. Neben der Möglichkeit, sich mit einer Gesichtserkennung anzumelden, lassen sich auch Kombinationen von Gesichtserkennung, Fingerabdruck und mehr verwenden. Diese Multifaktor-Authentifizierung von Windows Hello ersetzt die einfachen Kennwörter und erschwert es Angreifern enorm unbemerkt an Ihre Daten zu kommen. Des Weiteren führt Microsoft mit Windows 10 „Microsoft Passport“ ein. So können Sie Ihre Anmeldedaten von Windows Hello auch in anderen Cloud-Diensten und Apps nutzen. Sie nutzen Azure? Dann nutzen Sie die Möglichkeit und binden Sie mit Windows 10 Ihre Arbeitsstationen direkt an Azure Active Directory an. Basierend auf den vorhandenen Pre-Breach-Abwehrmechanismen in Windows 10 hat Microsoft mit Windows Defender Advanced Threat Protection (ATP) auch eine neue Post-Breach-Schutzebene veröffentlicht. Diese Windows Defender Advanced Threat Protection ist ein neuer Dienst, mit dem Unternehmenskunden hochentwickelte und gezielte Angriffe auf ihre Netzwerke erkennen, untersuchen und auf diese reagieren können.
.png.aspx)
Zum ausführlichen Vergleich
Windows 10 Enterprise - Verwaltung
Windows 10 bietet Ihnen als Unternehmen einige Features, um Ihren Verwaltungsaufwand und Ihre Kosten zu reduzieren. Schaffen Sie eine maßgeschneiderte Gerätestrategie und fokussieren Sie sich ganz auf Ihr Kerngeschäft - So können z.B. durch den enthaltenen AppLocker Admins nun den Start oder die Installation unerwünschter Software verhindern. Dadurch verringern Sie z.B. die Anzahl an Helpdesk-Anrufen und können Ihre Zeit- und Kostenersparnis in andere Bereiche Ihrer Geschäftstätigkeiten investieren. Die enthaltenen Funktionen für die verwaltete Benutzerumgebung schaffen für Sie und Ihre Mitarbeiter eine konsistente Nutzererfahrung.
Weitere, je nach Version, enthaltene Funktionen sind:
- In Place-Upgrade
- Azure Active Directory Domain Join
- Mobile Device Management
- Current Branch for Business
- Windows Update for Business
- Windows Store for Business
- Microsoft App-V (Application Virtualization)
- Microsoft UE-V (User Experience Virtualization)
- u.a.
Anleitungen für die Bestellabwicklungen
Bestellabwicklung Windows Enterprise über Ingram Micro Cloud Marketplace (per User)
Produkt und Artikelnummer:
- Windows 10 Pro to Enterprise Edition Subscription = Windows E3 per User
- Windows 10 Enterprise E5 = Windows E5 per User
Voraussetzungen:
Für dieses Produkt wird immer eine Upgrade berichtigte Vorversion benötigt. Folgende Versionen sind berechtigt:
- Windows 7 Pro
- Windows 8 Pro
- Windows 8.1 Pro
- Windows 10 Pro
Sollte kein Betriebssystem vorhanden sein, dann kann Ihr Kunde eine entsprechende System Builder Lizenz erwerben. Hierzu können Sie sich an Amin Yousef unter Tel. 089 / 4208 – 1021 wenden
Bestell-Procedere:
- Füllen Sie das entsprechende Bestellformular aus. Alle Felder sind Pflichtfelder.
- Tenant: Beispiel: „firmenname.onmicrosoft.com“
- Dieser dient zur eindeutigen Identifizierung des Kunden bei Microsoft
- Hier sollten Sie auf jeden Fall noch ein oder zwei Alternativen mit angeben
Bestellabwicklung Windows Enterprise über OPEN Licence (per Gerät)
Produkt und Artikelnummer:
- Windows 10 Pro Upgrade inkl. Software Assurance = Windows E3 per Device
- Artikelnummer: 803BNP1 WINE3perDVC SNGL UpgrdSAPk OLP NL
- Füll-Artikel: 803B5W6 O365XtraFileStrgOpn Qlfd
(notwendig, wenn nur 1 oder 2 x 803BNP1 bestellt werden)
Voraussetzungen:
Für dieses Produkt wird immer eine Upgrade berichtigte Vorversion benötigt. Folgende Versionen sind berechtigt:
- Windows 7 Pro
- Windows 8 Pro
- Windows 8.1 Pro
- Windows 10 Pro
Sollte kein Betriebssystem vorhanden sein, dann kann Ihr Kunde eine entsprechende System Builder Lizenz erwerben. Hierzu können Sie sich an Amin Yousef unter Tel. 089 / 4208 – 1021 wenden.
Bestell-Procedere:
Vorgegebene Artikel mit der gewünschten Stückzahl versehen Die Endkundendaten angeben:
- Firmierung
- Straße und Hausnummer
- PLZ und Ort
- Ansprechpartner beim Endkunden
- E-Mail Adresse des Ansprechpartners beim Endkunden